Im Sommerhort der Gruppe 3 haben wir gemeinsam mit den Kindern ein spannendes Projekt umgesetzt: den Bau eines „Heißer Draht“-Spiels. Dabei ging es nicht nur ums Schrauben und Basteln, sondern auch darum, erste elektrotechnische Grundlagen spielerisch zu entdecken.

Die Kinder erfuhren auf anschauliche Weise, was ein Stromkreis ist, wie ein Widerstand funktioniert und warum es piept, wenn der Draht berührt wird. Gemeinsam haben wir einen einfachen Schaltplan betrachtet, gelernt, wie man ihn liest, und diesen Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt.

Besonders beeindruckend war zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder an ihrem eigenen Werk gearbeitet haben. Ganz nebenbei konnten sie auch handwerkliche Fähigkeiten trainieren – vom Schrauben und Verdrahten bis hin zum Testen und Optimieren der fertigen Schaltung.