Schattentheater-Vorstellung am Nachmittag
In übergreifender Planung mit der Schule konnten eine Gruppe unserer Nachmittags-Kinder einer Vorstellung beiwohnen. Die Schülerinnen hatten das Schattentheater und das Material für die Sctücke selbst im Werkunterricht hergestellt und freuten sich, diese auch gleich vorführen zu können.
Wer erkennt diese Stücke?
Antwort: Sterntaler, die 3 kleinen Schweinchen und die Raupe Nimmersatt
Die Hortgruppen 1, 2,3 und 4, also zirka 90 Kinder, haben sich am 18.11. mittags auf den Weg ins Moviemento gemacht um den Film „Räuber Hotzenplotz“ zu sehen. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass bereits der Fußmarsch ein Highlight war. Kommentare der Kinder zum Ausflug:
Mir haben die Knallpilze besonders gut gefallen, weil sie sich damit aus der Höhle vom Räuber Hotzenplotz befreien konnten. (Bub, 9 Jahre)
Ich fand den Zauberer ein bisschen gruslig. (Mädchen, 8 Jahre)
Mir hat der Räuber Hotzenplotz gut gefallen. (Mädchen, 8 Jahre)
Uns Hortpädagoginnen ist eine gute und enge Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen der Schule extrem wichtig. Um dieser ausgezeichneten Kooperation wertzuschätzen, haben wir uns in der Gruppe 4 für eine Lehrkraft etwas Besonderes überlegt. Am Geburtstag haben wir sie mit dem Geburtstagslied und selbstgebackenen Muffins überrascht.
Aus dem Kindergarten kennen wir das sogenannte Martins- oder Lichterfest. Doch obwohl es im Hort eine Feier in dieser Form nicht mehr gibt, überlegen wir Pädagoginnen uns immer wieder etwas, um den Hl. Martin nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die einen lernen Lieder und basteln Laternen, andere teilen Kipferl. In den Hortgruppen 3 und 4 versuchten wir heuer den Kindern mithilfe eines Schattentheaters die Geschichte vom Hl. Martin näherzubringen.
Zu dieser Jahreszeit hat der Garten einen besonderen Anreiz für unsere Hortkinder. Sie rechen und schaufeln unermüdlich, um den farbenfrohen Blätterteppich aus dem Hortgarten verschwinden zu lassen.