Halloween
Auch wenn Halloween kein typisches europäisches Fest ist, kennen es die Kinder doch. Darum sorgen wir gemeinsam für lustige Dekoration - hoffentlich erschrecken wir damit niemanden!
Der Kürbis wird geöffnet.
Nun wird er ausgehölt.
Endlich leuchtet unser Kürbis. Aber bei so einem freundlichen Gesicht bekommt man keine Angst.
Und weil ein Kürbis zu wenig ist, gibt es hier noch mehr!
In der letzten Woche haben wir in der Hortgruppe 6 uns unsere eigene, fiktive Stadt erschaffen. Häuser und Menschenfiguren galt es anzuordnen und dann mit Straßen, Bushaltestellen, Feldern, … zu vervollständigen. Nun wird die Stadt mit Fahrzeugen und Menschen bespielt. Doch seien Sie versichert – so eine Stadt wird, wie auch im echten Leben, niemals vollendet sein. Ob eine neue Straße, die gebraucht wird oder ein neues Gebäude – jeden Tag wächst und wächst das Kunstwerk.
erste Versuche nach zwei Tagen
Die Hausübung ist manchmal ziemlich anstrengend und dann dauert sie auch öfters etwas länger. Damit sich trotzdem alle Kinder bis zum Schluss gut konzentrieren können, gibt es für Zwischendurch bei uns im 2. Stock immer ausreichend Bewegung. Ein Bewegungsparcours am Gang bringt Ausgleich zum Sitzen und Konzentrieren. Dann geht die Hausübung danach gleich viel schneller voran.
Ordnung halten will geübt sein
Huiiii, der Herbstwind bläst das ganze Laub auf unseren Gartenplatz. Das kann so nicht weitergehen!
Kurzerhand werden die Besen geschnappt und gemeinsam die Blätter zusammen gekehrt. Das das nicht so einfach ist, stellt sich dabei schnell heraus - zum Glück helfen alle zusammen, sodass am Ende kein Blatt mehr herum liegt.
Hier wird fleißig gekehrt.
Gemeinsam geht es viel leichter!
Und schlussendlich ist endlich der ganze Platz sauber!
Wir backen einen Apfelstrudel!
Herbstzeit ist auch Erntezeit. Darum backen wir gemeinsam einen leckeren Apfelstrudel.
Zuerst wird der Teig gemacht, anschließend die Äpfel geschnitten. Wenn alles fertig ist, kommt der Strudel in den Ofen - lecker!
Schritt 1: Der Teig wird hergestellt. Hier sieht man fleißige Hände, die kräftig kneten.
Schritt 2: Der riesige Haufen an Äpfeln wird in kleine Stücke geschnitten.
Schritt 3: DIe Äpfel kommen mit dem Zimt in den Teig hinein. Jetzt nur noch in den Ofen!