Um den älteren Menschen in der vorweihnachtlichen Zeit eine Freude zu machen, haben wir, die Hortgruppe 5+6 und eine Nachmittagsgruppe aus dem Kindergarten, uns eine Kleinigkeit überlegt. Gestartet haben wir das Projekt mit einem gemeinsamen Bastelnachmittag. Dazu haben die Kindergartenkinder einen Ausflug zu uns in den Hort gemacht und dann wurde geklebt, gestaltet und geschrieben. So entstanden zirka 100 persönliche Karten.
Außerdem studierten wir mit den Kindern einige weihnachtliche Lieder ein.
Nun war es endlich so weit – der Besuch im Altenheim stand vor der Tür. Dort angekommen haben wir die Bewohner mit unseren mitgebrachten Weihnachtskarten und den Weihnachtsliedern überrascht.
Es hat geklopft. Wer wird da wohl vor der Tür stehen?
Als wir in der Gruppe 5+6 vor der Tür nachgesehen haben, hat uns ein allzu bekannter Mann, der Bischof Nikolaus, eine ganze Kiste mit Süßigkeiten, Erdnüssen und Mandarinen vor die Tür gestellt. Scheinbar hatte er es aber eilig – er selbst ließ sich bei uns nicht blicken.
Die Freude bei den Kindern war auf jeden Fall riesig.
Um den Adventkalender in Gruppe 5+6 heuer geöffnet zu bekommen, muss sich täglich ein anderes Kinderhirn anstrengen und ein kniffliges Rätsel lösen. Ist dies richtig gelöst, wartet im Adventkalender selbst ein kleines Sorgenfresserwürmchen.
Eine Schülerin der 5. Klasse BAFEP KSL veranstaltete im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit einigen Kindern der Hortgruppe 3 einen Workshop zum Thema Cybermobbing.
Die Kinder erhielten spielerisch einen Einblick in die Thematik und setzten sich mit den Fragen "Was bewirken (böse) Nachrichten beim Gegenüber?", "Wie kann ich mich wehren?" und "Wie kann ich anderen helfen?".
Der Herbst im Kindergartengarten
Der diesjährige Herbst lädt mit seinen bunten Blättern und dem guten Wetter ein, oft im Garten zu sein. Unsere beiden Gartenhälften (Sandkisten- und Schaukelgarten) werden gerade in der Herbstzeit viel genutzt und regen zu Spiel, Spaß, Bewegung und zu kleinen Entdeckungsreisen und Sammelideen an.