Im Sommerhort der Gruppe 3 haben wir gemeinsam mit den Kindern ein spannendes Projekt umgesetzt: den Bau eines „Heißer Draht“-Spiels. Dabei ging es nicht nur ums Schrauben und Basteln, sondern auch darum, erste elektrotechnische Grundlagen spielerisch zu entdecken.
Die Kinder erfuhren auf anschauliche Weise, was ein Stromkreis ist, wie ein Widerstand funktioniert und warum es piept, wenn der Draht berührt wird. Gemeinsam haben wir einen einfachen Schaltplan betrachtet, gelernt, wie man ihn liest, und diesen Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt.
Besonders beeindruckend war zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder an ihrem eigenen Werk gearbeitet haben. Ganz nebenbei konnten sie auch handwerkliche Fähigkeiten trainieren – vom Schrauben und Verdrahten bis hin zum Testen und Optimieren der fertigen Schaltung.





Was für ein Erlebnis! Wir haben uns auf einen dreistündigen Waldausflug mit Biologen und Wildnis-Führer Bernd Pfleger begeben und dabei vier Kilometer entlang der Traun zurückgelegt. Unsere mutigen Entdecker waren topfit und navigierten spielend über angeschwemmtes Holz und durch hohes Gras.
Unterwegs gab es viel zu sehen: Wir haben Tiere beobachtet (sogar eine Ringelnatter!), die Natur erforscht und den Stimmen des Waldes gelauscht. Das absolute Highlight war jedoch unsere Holunderblüten-Sammelaktion! Alle Kinder verwandelten sich in den selbst ernannten "Holunderblütenexpress" und halfen begeistert mit, so viele Blüten wie möglich zu sammeln.
Die Pause an der Kremsmündung war perfekt: Die Abkühlung im Wasser tat gut. Auch die Schaukel, die an einem Baum hing, war ein Highlight. Aus unserer reichen Ernte wird im Hort nun Holunderblütengelee gekocht, und einige haben zu Hause bereits ihren eigenen Holundersaft hergestellt.
Ein unvergesslicher Tag voller Naturerlebnisse und (süßer) Erfolge! Hier ein paar Eindrücke:
Am Dienstag gab es beim Frühdienst im Hortgarten eine tierische Überraschung, die für große Aufregung sorgte! Eine kleine Maus spazierte seelenruhig über den Roten Platz und zog damit alle Blicke auf sich.
Die Kinder standen gebannt und ganz gespannt vor der Glaswand und verfolgten das Spektakel mit leuchtenden Augen. Es war mucksmäuschenstill, während sie die kleine Besucherin beobachteten. Einige Mutige trauten sich sogar, sich ganz vorsichtig anzuschleichen – natürlich mit passender Gatschhose, denn leider hatte es an diesem Morgen geregnet. Ein unvergesslicher Start in den Tag, der nicht nur die Kinderherzen höherschlagen ließ!