Bereits in der Fastenzeit haben wir in der Gruppe 5+6 die ersten Vorbereitungen für Ostern getroffen. Wir haben unsere eigenen Nester mit Serviettentechnik verschönert.
Nach Ostern war es jetzt endlich so weit - der Osterhase war auch bei uns und hat die bunten Nester befüllt und versteckt.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern!
Nach unserem Ausflug ins Musiktheater vom letzten Jahr sind wir ja schon richtige Bühnenprofis. Kurz vor Ostern haben wir, die Gruppe 5+6, unser Können erneut unter Beweis gestellt. Genauer gesagt haben wir diesmal unser schauspielerisches Talent auf der Bühne erprobt und meisterhafte Kenntnisse der Orchestermusikinstrumente erlernt. Das Musiktheater hat in uns würdige Nachwuchstalente entdecken können.
Ostern im Kindergarten
Zur Osterzeit haben die Kinder Osternester aus Metalldosen gebastelt und mit ihren Lieblingstieren liebevoll gestaltet – von Katzen und Hasen bis hin zu Schildkröten, einer französischen Bulldogge und sogar einem Einhorn.
In die Nester wurden Kapuzinerkressesamen gesät, gehegt und beim Wachsen beobachtet.
Ein besonderes Projekt war unser „DANKESCHÖN“-Glas: Die Kinder haben viele kleine besondere Dinge gefunden, für die sie DANKE sagen. Diese Dinge haben sie aufgezeichnet. Für jede Zeichnung legen wir ein Maiskorn in unser DANKESCHÖN Glas … und es wurde gut gefüllt!
Im Rahmen der Osterfeier machen wir daraus Popcorn.
Frühling im Kindergarten
In der Frühlingszeit entdecken wir gemeinsam die Veränderungen in der Natur. Die Kinder lernen Frühlingsblumen wie Schneeglöckchen, Krokus, Hyazinthe und Narzisse kennen. Im Schaukelgarten haben wir sogar Veilchen und Frühlingsknotenblumen gefunden.
In der Kreativbaustelle entstehen fantasievolle Kunstwerke aus Toilettenpapierrollen, Tonpapier, Federn und Knöpfen. Im Legebereich gestalten die Kinder mit viel Freude bunte Frühlingsbilder. Überall blüht es – in der Natur und in unserem Kindergarten.
Am 20.03. hatten die Hortgruppen 1 und 7 Besuch von einer Märchenerzählerin – und was für ein Besuch das war! Die Kinder waren begeistert, hier sind ein paar Stimmen aus der Gruppe:
Ida empfand die Geschichten als sehr spannend und mochte besonders die Flöten und japanischen Instrument. Olivia meinte kurz und knapp: „Die Märchenerzählerin war super cool!“ Laurenz war ebenfalls begeistert: „Sie hat eine besonders lustige Geschichte erzählt und dazu mit japanischen und amerikanischen Instrumenten gespielt. Außerdem hat man ein bisschen Dialekt gelernt – das schadet nie!“
Alles in allem war es ein Nachmittag voller Magie, Musik und Lachen, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird!