25 Jahre alt, doch noch bin ich ein „Kind“. 5 Meter hoch, aber da geht noch viel mehr. Einmal im Jahr blühe ich. Im Herbst werfe ich stachelige Früchte ab, mit denen die Hortkinder beim Sammeln und Basteln viel Freude haben werden. Na, könnt ihr euch schon denken, wer ich bin? Richtig, ich bin ein Baby-Kastanienbaum. ÖKOplant hat mich bis jetzt gehegt und gepflegt, doch vor kurzem habe ich mich auf die Reise gemacht, um an einem neuen Ort den Menschen Freude zu bereiten. Eine aufregende Lastwagenfahrt, eine ziemlich schmerzvolle Neuverpflanzung mit dem Bagger liegen nun hinter mir, doch ich bin endlich angekommen! Seit 4.5.19 darf ich Mitglied im Hortgarten der Kreuzschwestern sein. Jetzt muss ich mich von den Strapazen erstmal erholen, doch dann habe ich Großes vor – ich werde wachsen, Schatten spenden und viele Kastanien zum Basteln liefern und das alles für die nächsten 100-700 Jahre.

 Vielen Dank an die Spender für diesen großartigen Baum! Wir werden viel Freude mit ihm haben!

                                   

 

Auch ein neuer Geräteschuppen gehört seit kurzem zum Inventar.

                                   

 

Ein neues Hochbeet mit Erdbeeren entsteht!

Nach dem schaufeln der Erde, dem Ausgraben aus dem alten Beet und dem Vorbereiten für das umsetzen war es so weit: Gemeinsam wurden die Erdbeerpflanzen in ihr neues Zuhause gesetzt.

Am Schluss mussten die Erdbeeren nur mehr gegossen werden, um sich wohl zu fühlen. 

2 Erdbeeren pflanzen im Hochbeet1

2 Erdbeeren pflanzen im Hochbeet2

Auch in diesem Jahr veranstalteten wir im Hort wieder einen Ostermarkt. Schon Wochen vorher gingen die ersten Vorbereitungen los. Die Kinder klebten, sammelten, bemalten, gossen, färbten und buken fleißig. Dadurch war der Ostermarkt in diesem Jahr ein voller Erfolg.

     

                                                  

Der Osterhase war im Kindergarten

Nach einer spannenden Suche nach den Ostereiern im Garten gab es eine leckere Osterjause, bei der sich die fleißigen Ostereiersucher stärken konnten. Am Ende des Tages freuten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Familien über das Osterfest.

1 Ostern bearbeitet 2019

Fastenzeit im Kindergarten

Am Aschermittwoch, den 6. März 2019 startete nach einer bunten, lustigen und lauten
Faschingszeit mit dem Motto „Schlossfest“, die ruhigere und besinnlichere Fastenzeit
mit der Aschenkreuzfeier in der Klosterkirche. Gemeinsam mit allen Kindern des
Kindergartens erfuhren wir in der schönen Atmosphäre, warum wir uns mit der
Fastenzeit auf Ostern vorbereiten.
In der blauen Gruppe z.B. gab es als Fastensymbol ein gelbes Kreuz aus Papier, welches
jeden Tag im Morgen– oder Mittagskreis ein buntes Kästchen dazubekam - Kinder
bemalten kleine weiße Zettel in einer Farbe ihrer Wahl, jeder kam an die Reihe - und uns
so sichtlich näher an Ostern heranbrachte.
In der Fastenzeit begleiteten uns natürlich auch viele Geschichten aus dem Leben von
Jesus. Zuerst kamen jene Geschichten an die Reihe, bei denen es um sein Wirken geht
(Jesus und die Kinder, Bartimäus, Zachäus). Zum Ende der Fastenzeit befassten wir uns
zunehmend kindgerecht auch mit der Leidens- und Auferstehungsgeschichte.

Fastenzeit 1

Fastenzeit 2

Fastenzeit 3