1. Adventmarkt im Hort:

Erstmalig veranstalteten wir einen eigenen Adventmarkt im Hort. Dort wurden selbst gemachte Leckerein und Bastelein verkauft. Die Kinder waren beim Herstellen der verschiedenen Produkte mit großem Eifer und mit viel Freude dabei. Auch beim Verkaufen halfen sie gerne mit und waren stolz auf ihre Werke.

Der Reinerlös kam zum Teil dem Vinzenzstüberl der barmherigen Brüder zu gute. Die restlichen Einnahmen werden in die neue Gartengestaltung des Hortes einfliesen,um den Kindern dort wieder neue attraktive Spielmöglichkeiten zu bieten.

Adventmarkt3

Der Nikolaus kommt zu uns in den Kindergarten

Auch in diesem Jahr besuchte uns der Nikolaus. Er begrüßte uns und erzählte eine Legende aus dem Leben des heiligen Nikolaus .Wir sangen Lieder und wurden vom Nikolaus beschenkt. Auch die gute Nikolausjause mit Lebkuchen Äpfeln, Nüssen und Mandarinen durfte natürlich nicht fehlen.

 

Besuch beim Schuster Atteneder

Mit großer Begeisterung erzählte der Schuster den Kindern über seine Arbeit. Er zeigte den Kindern woraus Schuhe gemacht werden, welches Werkzeug und welche Maschinen er verwendet. Wir durften ihm bei der Arbeit zuschauen und er beantwortete geduldig unsere Fragen.

Besuch beim Schuster

 

Projektstart von „Ich zeige gutes Benehmen“ der Hortgruppe 3


Im ersten Teil unseres Projektes ging es um das Benehmen bei Tisch. Die Kinder wissen zwar fast alle was sich beim Essen gehört und was nicht, jedoch fällt ihnen die Umsetzung teilweise noch schwer. Daher übten die Kinder vor allem im Rollenspielbereich der in ein Restaurant verwandelt wurde sehr fleißig und hatten dabei viel Spaß. Auch beim Skulpturen bauen mit altem Geschirr entstanden tolle Dinge und die Kinder entwickelten beim Punkte sammeln einen großen Eifer.


WP 20151014 001

Kinder üben richtiges Tischdecken, Essen und Servieren.

foto geschirrWP 20151027 002

Diese Figuren entstanden aus altem Geschirr.

Gruppenkonferenz in der Gruppe 1:

Jeden 2. Montag im Monat findet in unserer Gruppe eine gemeinsame Gruppenkonferenz statt. Dabei übernehmen die Kinder bestimmte Ämter. Im Sinne der Partizipation dürfen die Kinder Wünsche und Themen aufschreiben und in die Wünschebox geben. Diese werden dann in der Gruppenkonferenz besprochen und diskutiert.

Es gibt 3 Ämter: GesprächsführerIn (bekommt eine Gesprächsmurmel und darf bestimmen welches Kind zum Sprechen an der Reihe ist), SchriftführerIn (notiert Besprochenes und schreibt es anschließend auf die Tafel: "Was gibt es Neues?" LautstärkenwächterIn (achtet auf die Lautstärke, ist es zu laut so darf das Kind die Klangschale anschlagen)

DSCN3936

DSCN3975

DSCN3942