Fasten - aber wie?
Fasten mit den Augen: um das zu sehen was wir sonst übersehen
Fasten mit den Füßen: um gemeinsame Schritte zu gehen
Fasten mit dem Mund: um einfache Speisen wieder bewusst genießen zu können
Fasten mit den Ohren: um genauer hinzuhören was andere sagen
Fasten mit dem Körper: um wieder "echter" zu sein, um offener, sponater und herzlicher auf Menschen zuzugehen
Fasten mit den Händen: um zu helfen wo Hilfe gebraucht wird, um einander die Hände zu reichen
Die Hortkinder haben sich mit dem Thema Fasten auseinander gesetzt und sich Gedanken darüber gemacht, worauf sie im Alltag verzichten können bzw. worüber sie wieder bewusster nachdenken möchten.
Die Gebrüder Grimm sind unsere Vorbilder. Die Kinder ziehen Impulskarten und schreiben dann ihre eigenen Märchen. Es sind tolle Geschichten entstanden.
Es war einmal... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!
Heuer beschäftigen uns verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm. Frau Holle, der Froschkönig und das Rotkäppchen stehen am Programm. Beim diesjährigen Faschingsfest gibt es verschiedenste Aktivitäten rund um die Märchen und zum Abschluss wird Frau Holle beim Theaterstück ihre Betten schütteln.
Die Krippe im Eingangsbereich hat uns auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Jeden Tag ist eine Figur hinzugekommen. Nach dem Besuch der Hl. 3 Könige und der gemeinsamen Feier vor der Krippe wurde die Krippe schrittweise rückgebaut.
"Guter, alter Nikolaus - sei willkommen hier im Haus. Schon so lange warte ich, immer immer nur auf dich!..." Die Kinder haben den Nikolaus schon sehnsüchtig erwartet.
Dem Nikolaus wurden Lieder, ein Gedicht und ein Tanz vorgetragen. Er hat uns die Geschichte "Das Kornwunder" erzählt und dann seine Gaben ausgeteilt.
Die gemeinsame Nikolausjause an den festlich gedeckten Tischen hat uns besonders gut geschmeckt.