Projektstart von „Ich zeige gutes Benehmen“ der Hortgruppe 3


Im ersten Teil unseres Projektes ging es um das Benehmen bei Tisch. Die Kinder wissen zwar fast alle was sich beim Essen gehört und was nicht, jedoch fällt ihnen die Umsetzung teilweise noch schwer. Daher übten die Kinder vor allem im Rollenspielbereich der in ein Restaurant verwandelt wurde sehr fleißig und hatten dabei viel Spaß. Auch beim Skulpturen bauen mit altem Geschirr entstanden tolle Dinge und die Kinder entwickelten beim Punkte sammeln einen großen Eifer.


WP 20151014 001

Kinder üben richtiges Tischdecken, Essen und Servieren.

foto geschirrWP 20151027 002

Diese Figuren entstanden aus altem Geschirr.

Gruppenkonferenz in der Gruppe 1:

Jeden 2. Montag im Monat findet in unserer Gruppe eine gemeinsame Gruppenkonferenz statt. Dabei übernehmen die Kinder bestimmte Ämter. Im Sinne der Partizipation dürfen die Kinder Wünsche und Themen aufschreiben und in die Wünschebox geben. Diese werden dann in der Gruppenkonferenz besprochen und diskutiert.

Es gibt 3 Ämter: GesprächsführerIn (bekommt eine Gesprächsmurmel und darf bestimmen welches Kind zum Sprechen an der Reihe ist), SchriftführerIn (notiert Besprochenes und schreibt es anschließend auf die Tafel: "Was gibt es Neues?" LautstärkenwächterIn (achtet auf die Lautstärke, ist es zu laut so darf das Kind die Klangschale anschlagen)

DSCN3936

DSCN3975

DSCN3942

 

Martinsfest im Kindergarten

Das Martinsfest feierten wir in der Klosterkirche der Kreuzschwester. Der anschließende Laternenumzug führte uns auf den Turnplatz der Schule. Nach dem Laternenreigen der Schulanfänger bekam jedes Kind das traditionelle Martinskipfer mit nach Hause.

Erntedankfest im Kindergarten

Im Garten wurden Kastanien, Nüsse, bunte Blätter und Kräuter gesammelt. Kräuterbüscherl wurden gebunden, Brot gebacken, ein Naturmandala gelegt. Zum Abschluss wurde im Kindergarten ein gemeinsames DANKEFEST gefeiert.

 

Besuch der Schulanfänger in der Bäckerei Brandl

Jedes Kind durfte sich als Bäcker versuchen. Mit großem Eifer waren alle bei der Sache. Bei der Besichtigung der Backstube wurden viele Fragen beantwortet und die Kinder konnten viel über die Arbeit des Bäckers erfahren.

Hier gehts zur Bäckerei:

Bäckerei Brandl