Die Gruppen 3 und 7 besuchten am 19.März die Mission Games in der Rudolfstraße. Die Kinder gruppierten sich in Teams und erfanden einenTeamnamen für ihre Gruppen. Es gab mehrere Räume mit unterschiedlichen Minispielen, wo sich die Gruppen mit Armbändern einchecken konnten. Hier mussten Rätsel gelöst werden und der Teamgeist wurde unter Beweis gestellt. Spaß und Action waren immer im Vordergrund während des Nachmittags. Es war ein gelungenerHortausflug.

Zugegeben, im Theater war jede & jeder von uns schon einige Male…
Aber hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, wer all die vielen Kostüme herstellt?
Wer schminkt die Schauspielerinnen & Schauspieler, wer zieht den Vorhang auf, wie dreht sich die Bühne und wo proben die vielen Musikerinnen & Musiker des Orchesters und wo verstecken sie sich während der Vorstellung?
All diesen und noch vielen weiteren Fragen sind wir bei unserem Ausflug hinter die Kulissen des Musiktheaters auf die Spur gegangen. Neben der Besichtigung der hauseigenen Schlosserei, Tischlerei und Malerei durften wir einen Blick durch die Fenster der Kostümschneiderei werfen, die Blackbox betreten, die gesamte Technik hinter der Bühne bewundern und einer Sängerin & einem Kontrabassspieler beim Üben lauschen. In Sachen Theater sind wir - die Kinder aus Gruppe 5 + 6 - nun die vollen Profis … ob wir nun bald eine eigene Vorführung auf die Füße stellen?

        

                     

Hände müssen nicht unbedingt groß sein, um helfen zu können, im Gegenteil!
Bei uns im zweiten Stock im Hort gibt es sogar ganz ganz viele, kleine Hände, die wunderbar helfen. Ob bei Missgeschicken, Malheurs, beim Aufräumen oder anderen großen und kleinen Hürden des Alltags,… die Fastenzeit steht ganz im Zeichen des „Zusammenhelfens“ & des „Miteinanders“.
Unsere Herzen an den Wänden füllen sich inzwischen rasant mit helfenden Händchen. Ob wir es wohl bis zum Ende der Fastenzeit schaffen, sie alle ganz voll zu machen?

„Spinnenbein und Rabenzehen - zum Zauberschloss soll’s bitte gehen!“

Der Koffer ist gepackt, das magische Tier steht bereit und der Zauberstab steckt griffbereit in der Manteltasche…
Schon bald erklingt am Bahnsteig neundreiviertel das Pfeifen vom Hogwarts-Express-Zug und die Reise an die geheimsten und magisch-versteckten Orte des Vereinigten Königreichs kann beginnen. Den ganzen Monat Februar haben wir im englischen Zauberschloss bei Harry Potter und seinen Freunden „verbracht“. Wir haben Zaubersprüche gedichtet und Gewinner gekürt - deren Zauber „Expecto-Hallo“ & Co. ganz nebenbei als Begrüßung und Verabschiedung im zweiten Stock großen Anklang gefunden haben. Außerdem wurden eifrig Zaubertränke in der Hexenküche gebraut, Zauberschach in der Miniatur-Harry Potter-Welt gespielt und noch allerlei mehr Zauberhaftes erlebt.
Na, hast du nun auch Lust auf ein kleines bisschen Magie bekommen?
Dann versuch es mit
„1,2 - Krötenschleim,
3,4 - weg von hier!“,
um zum nächsten Homepagebericht zu gelangen!

Schon im vergangenen Schuljahr sind wir in Gruppe 5+6 um die Welt gereist. Auch heuer geht es mit Bus, Bahn, Auto, Schiff oder Flieger jedes Monat in ein neues, unbekanntes Land, um es zu entdecken. In jeder Destination gibt es eine auf das Land zugeschnittene Begrüßung und Verabschiedung, eine passende Geburtstagsjause und unterschiedlichste, abgestimmte Aktivitäten.

Gestartet haben wir selbstverständlich in unserem Heimatland Österreich und dem bei uns gebräuchlichen Händeschütteln. Eine kurze Fahrt nach Deutschland ließ uns winkend weiterziehen. Brezerl und gebratene Würstchen verköstigten uns im Oktober. Im November flogen wir in ein „Schokoland“ und genossen zur Jause Schokoladenmuffins. Kennen Sie vielleicht den „Kaktusgruß“? Die Kinder unserer Gruppe hatten in Equador bei der Begrüßung und der Verabschiedung ausreichend Zeit diese „Yogapose“ zu perfektionieren und ihr Gleichgewicht unter Beweis zu stellen. Im Folgemonat Dezember ging es zurück nach Europa, um genau zu sein in die Niederlande. Da dort gerne geradelt wird, haben wir uns für den selbsterfundenen „Radfahrgruß“ entschieden. Im neuen Jahr ging es nach Skandinavien, wo wir einen leicht abgeänderten Nasengruß zum Besten gaben. Mit Zimtschnecken füllten wir bei der Geburtstagsjause unsere Bäuchlein. Der Februar war wahrscheinlich für die Kinder das Highlight des Jahres. Es ging nach Großbritannien in die Harry Potter Welt. Genaueres zu diesem außergewöhnlichen Monat finden Sie im Bericht über Harry Potter. Anschließend ging es mit dem Flieger nach Ägypten zum Pharaonengruß. Von dort stammt das erste Brot, ähnlich wie wir es kennen. Mit den Kindern haben wir dieses in Form eines Toastes veredelt und verputzt. Im April werden wir in Mexiko landen und leckere Nachos genießen. Im vorletzten Monat werden wir in die Antarktis reisen. Dort gibt es jede Menge Eis, doch wir sind uns sicher, wir werden eine geschmackvollere Eiscreme genießen dürfen. Zum Abschluss wird es in ein Urlaubsland der Österreicher und Deutschen gehen – Italien. Die Begrüßung und Verabschiedung werden wir mit den Kindern in Landessprache erlernen und eine ausgezeichnete Pizza wird unsere Mägen füllen.

Eine Reise rund um den Globus und trotzdem haben wir nur einen kleinen Bruchteil der Länder und Kulinariken der Welt erleben dürfen.