… obwohl es bei uns eher „Deckel ab und Leuchttisch an“ heißen müsste!
Passend zum Weltreiseland des Monats finden die Kinder wunderbare, kleine Miniaturwelten vor, die zum Beleuchten & Erforschen, zum Spielen und Erweitern einladen. Die skandinavischen Länder im Jänner haben mit viel Schnee & Eis, wilden Wellen & Wäldern, sowie mit einer breit gefächerten Tierwelt überrascht. Im Februar ragte die Zauberschule Hogwarts - tief versteckt im hintersten Winkel von England - im schaurig-schummrigen Licht auf. Momentan wachsen im März altertümliche Pyramiden aus glitzerndem Zaubersand. Ob uns wohl im mexikanischen April stachelige Kakteen erwarten?
In den Semesterferien gestalteten die Pädagoginnen und Pädagogen ein buntes Programm für die Kinder. Die Turnhalle wurde am Montag für die gesamte Woche mit unterschiedlichen lustigen Stationen gefüllt. Beim Aufbau halfen einige Kinder tatkräftig mit.
Die Kinder konnten ihre eigene Glitzerwolke im Glas gestalten.
Am Dienstag Vormittag wurde der Bewegungsraum als Kino umfunktioniert. Im Kinoprogramm stand „Alles steht Kopf“. Die Kinder gestalteten den Raum mit Matten, Decken, Polster und Kuscheltieren zu einem gemütlichen Kinosaal. Die Plätze wurden im selbst gestalteten Kinosaal-Plan eingezeichnet und mit den Namen der Kinogäste versehen. Aber was wäre ein Kinobesuch ohne Popcorn? Wir bereiteten die Snacks zuvor selbst im Kochtopf zu und jeder gestaltete seine eigene Popcorntüte.
Auf Wunsch der Kinder, eine leckere Jause für den Vormittag zuzubereiten, wurden am Mittwoch Apfelringe in Blätterteig gebacken und gemeinsam verspeist.
Im Gruppenraum der Gruppe 4 stand eine Beyblade-Arena für die Kinder bereit zum Spielen.
Das Experiementieren mit selbst gemachten Schleim bereitete viel Spaß!
Am vergangenen Faschingsnachmittag verwandelte sich der erste Stock im Hort in ein fröhliches und bunt geschmücktes Festgelände, als die Kinder sich zu einem Tag voller Spaß und Kreativität versammelten. Die Veranstaltung begann und endete mit einer mitreißenden Polonaise, die die gute Stimmung direkt von Anfang an setzte.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen teilzunehmen und jede Station versprach eine einzigartige Erfahrung und lud die kleinen Teilnehmer ein, ihre Kreativität und Spielfreude auszuleben.
Ein besonders aufregender Höhepunkt des diesjährigen Faschingsnachmittags waren die Disco und die Fotoecke. Die Kombination aus Tanz, Musik und Erinnerungsfotos schuf unvergessliche Momente für alle Teilnehmer.
Die Kinder verabschiedeten sich mit einem Lächeln im Gesicht und sicherlich vielen schönen Erinnerungen an einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Freude.
„Raus aus dem Teich“, so hieß der Film den wir, Gruppe 7 & Gruppe 3 im Citykino Linz anschauten. Mit den Linz AG Linien machten wir uns auf dem Weg ins Kino. Eine fünfköpfige Entenfamilie verlässt ihr gewohntes Habitat und macht sich auf die große Reise nach Jamaika, um neue Abenteuer zu erleben. Auf dem Weg dorthin gibt es einige Aufgaben zu meistern. Den Film mit den 3D-Brillen zu sehen war für uns alle ein richtiges Highlight.
Am 11. Januar 2024 fand in der Gruppe 1 ein begeisternder Theaterworkshop für die Kinder statt, der die kreativen Köpfe und die spielerische Energie junger Talente entfesselte.
Der Workshop begann mit spielerischen Aufwärmübungen, die nicht nur die physische Geschicklichkeit förderten, sondern auch das Selbstbewusstsein der Kinder stärkten. Mit jedem Lachen und jeder Bewegung entwickelte sich eine Atmosphäre der Freude und des Vertrauens.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigene Kreativität in verschiedenen Theaterübungen auszudrücken. Die jungen Teilnehmer*innen konnten ihre Vorstellungskraft entfalten und ihre Persönlichkeiten durch Improvisation und theatralische Spiele zum Ausdruck bringen.
Wer weiß, vielleicht erleben wir die eine oder den anderen in der Zukunft auf einer imposanten Bühne!